Back
November 15, 2025

Wir stellen vor: Pro Series 2.0 — Die neue Ära der intelligenten Rotlichttherapie

Wir stellen vor: Pro Series 2.0
Die neue Ära der intelligenten Rotlichttherapie

Die Rotlichttherapie hat sich schnell von einem Nischentool der frühen Biohacker zu einer der einflussreichsten Säulen moderner Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und regenerativem Wohlbefinden entwickelt. Kliniken integrieren sie in Hormon- und Regenerationsprogramme, Spas erweitern ihr Angebot um langlebige Angebote, und Hotels bauen darauf abgestimmte Wellness-Suiten. Doch da die Photobiomodulation an Bedeutung gewinnt, lässt sich ein grundlegendes Problem nicht mehr ignorieren: Die meisten Geräte auf dem Markt sind leistungsstark — aber nicht präzise.

Sie leuchten hell, aber sie leiten nicht.
Sie beeindrucken auf dem Papier, aber sie ignorieren die Biologie.
Sie bieten Intensität, aber keine intelligente Dosierung.
Diese Lücke ist genau der Grund, warum wir unser Flaggschiff-System von Grund auf neu aufgebaut haben.

Die Luminous Pro Series 2.0 ist keine Iteration der Vergangenheit. Sie ist eine komplette Neudefinition dessen, was Rotlichttherapie sein sollte — wissenschaftlich ausgerichtet, architektonisch raffiniert und bereit für das nächste Jahrzehnt der Langlebigkeit.


Rückblick: Die ursprüngliche Pro-Serie und was wir gelernt haben



Als wir die erste Pro-Serie auf den Markt brachten, fühlte es sich bereits wie ein Durchbruch an. Ein modulares Ganzkörpersystem. Eine zentrale Steuerung — das „Gehirn“ —, die mehrere Panels miteinander verbindet. Ein Design, das die Photobiomodulation für reale Umgebungen zugänglich machte, nicht nur für Labore. Zu seiner Zeit war es seiner Zeit voraus.
Aber die Wissenschaft hat Fortschritte gemacht. Die Erwartungen der Nutzer stiegen. Kliniken brauchten mehr Präzision. Und unsere eigenen Luminous-Protokolle erforderten mehr Kontrolle, als die alte Hardware bieten konnte.

Die erste Generation der Pro-Serie basierte auf physischen Switches für Rot oder NIR. Das Gehirn war in der Lage, Panels zu koordinieren — aber nicht die Wellenlängen zu isolieren, die gepulsten Frequenzen nicht im Detail zu kontrollieren und die Dosierung nicht innerhalb des engen therapeutischen Zeitfensters zu verabreichen, das die PBM-Forschung immer wieder bestätigt.
Wir haben etwas Wesentliches erkannt: Um das Feld voranzubringen, konnten wir das alte System nicht verfeinern. Wir mussten ein neues bauen.




Ein neuer Anfang: Der Wiederaufbau der Photobiomodulation rund um Präzision


Die Entwicklung der Pro Series 2.0 begann mit einer grundlegenden Frage: Wie würde die Rotlichttherapie aussehen, wenn sie so konzipiert wäre, wie die moderne Langlebigkeitswissenschaft tatsächlich funktioniert?

Die Antwort führte zu einer völlig neuen Architektur. Anstatt nur zwei Wellenlängen anzubieten, liefert die Pro Series 2.0 acht klinisch relevante Peaks — von 630 bis 1060 nm —, die jeweils aufgrund ihrer Wechselwirkung mit Geweben, Chromophoren und mitochondrialen Absorptionspeaks ausgewählt wurden. Dadurch wird das Gerät von einem „Rotlichtpanel“ zu einem biologischen Aktivierungssystem mit echter Tiefensteuerung.
Wir haben auch eine pulsierende Hochfrequenzmaschine mit einer Frequenz von 0—10.000 Hz eingeführt, die neuronale, kognitive, autonome und zirkulatorische Anwendungen ermöglicht, die bisher auf spezielle Forschungsgeräte beschränkt waren. Mit der neuen OptimalDose™ -Logik unterstützt das System nun eine kontrollierte, reproduzierbare Dosierung, die auf die biphasische Reaktion abgestimmt ist, wodurch sowohl subtherapeutische Unterdosierungen als auch Überstimulation vermieden werden.
Alles wird über eine übersichtliche, intuitive Touch-Oberfläche gesteuert. Keine Kabel. Keine Schalter. Kein externes Gehirn. Nur eine wunderschön entwickelte PBM-Plattform, die sowohl für Profis als auch für alltägliche Benutzer entwickelt wurde.

Warum die richtige Dosierung das fehlende Glied auf dem Markt für Rotlichttherapie ist


Die Rotlichttherapie wurde nie durch Potenziale eingeschränkt — nur durch Missverständnisse.
Viele Anwender gehen davon aus, dass stärkere Panels bessere Ergebnisse liefern. Andere glauben, dass längere Sitzungen mehr Nutzen bringen. Die Forschung zur Photobiomodulation zeigt jedoch das Gegenteil: Die Biologie reagiert nur innerhalb eines engen therapeutischen Fensters. Zu wenig Licht hat keine Wirkung. Zu viel Licht macht auch den Vorteil zunichte.
Dies ist das zentrale Dosierungsproblem auf dem globalen Markt für Rotlichttherapien — und einer der Hauptgründe, warum Anwender trotz der Verwendung leistungsstarker Geräte von inkonsistenten Erfahrungen berichten.

Pro Series 2.0 geht genau darauf ein.

Durch die Abstimmung von Wellenlängenspezifität, Energiegleichförmigkeit und hochauflösender Pulskontrolle stellt das Gerät sicher, dass die Sitzungen nicht nur hell, sondern auch biologisch sinnvoll sind. Es wurde für Menschen entwickelt, die echte Ergebnisse erzielen möchten — von der Optimierung der Mitochondrien bis hin zur Erholung, Hautgesundheit, kognitiver Unterstützung und hormonellem Gleichgewicht. Für Kliniken und Wellness-Umgebungen bedeutet diese Präzision etwas ebenso Wichtiges: Beständigkeit. Konsistente Ergebnisse. Gleichbleibende Qualität. Konsistente Kundenzufriedenheit. Das macht ein PBM-System zuverlässig — und was der Branche bisher gefehlt hat.

The Essential

Konzipiert für die langlebigen Räume der Zukunft

Die heutigen Wellness-Umgebungen sind keine funktionalen Räume mehr mit Geräten. Es sind sorgfältig kuratierte Räume — ruhig, elegant, sinnlich. Die Menschen wollen Technologie, die sich gewollt anfühlt, sich in den Raum einfügt und das Erlebnis verbessert, anstatt es zu unterbrechen.
Die Pro Series 2.0 wurde rund um diese neue Realität entwickelt. Das eiserne Gehäuse ist schlank und architektonisch. Das Lichtfeld ist gleichmäßig und leise. Die Oberfläche ist minimalistisch und intuitiv. Das System fühlt sich an wie ein Innenelement — keine Maschine. Ob als Solo-Präzisionspanel, als Duo Immersive Setup oder als Max-Ganzkörpersuite in einem Spa, einer Klinik oder einem Langlebigkeitszentrum installiert — die Pro Series 2.0 sorgt für Harmonie im Platzangebot und Zuverlässigkeit für den Arbeitsablauf.



Licht, das lernt: Die IoT-Erweiterung, die alles verändert


Die nächste Entwicklung der Wellness-Technologie wird nicht von mehr Hardware ausgehen — sondern von intelligenten Ökosystemen, die im Laufe der Zeit wachsen und sich anpassen.
Aus diesem Grund wurde die Pro Series 2.0 für unser kommendes IoT-Netzwerk entwickelt. Mit dem optionalen Upgrade unterstützt das Gerät: Ferndiagnosen, Programmaktualisierungen aus der Ferne, Nutzungsanalysen, Uploads neuer Protokolle, Leistungsüberwachung und datengestützte Optimierung. Kliniken werden sehen können, welche Programme am häufigsten genutzt werden, wie Kunden darauf reagieren und wie sich die Energieverteilung im Laufe der Lebensdauer des Systems verändert.
Dies ist ein Wandel von statischen Geräten hin zu sich entwickelnden Systemen — und die Rotlichttherapie wird auf den gleichen technologischen Weg gebracht wie Wearables, Biomarker-Plattformen und vernetzte Wellness-Suiten. Es ist die Brücke zwischen Hardware, Wissenschaft und realen Ergebnissen.

Sieh wie Rotlicht deine Ziele unterstützt  - entdecke die Produktvorteile jetzt.

Jetzt Entdecken

Wo Wissenschaft auf Weltraum trifft — und warum dieser Moment wichtig ist


Da Langlebigkeit zu einer globalen Bewegung wird, ist eines klar: Die Menschen wollen keine Geräte mehr, sie wollen Erlebnisse, denen sie vertrauen können. Sie wollen Licht, das etwas bewirkt — und nicht nur Licht, das stark aussieht. Sie wollen Tools, die sich in elegante Räume integrieren lassen, professionelle Arbeitsabläufe unterstützen und spürbare und messbare Verbesserungen ermöglichen.

Die Pro Series 2.0 ist unsere Antwort auf diese neue Realität. Sie bringt Architektur und Biologie zusammen und übersetzt modernste Photobiomodulation in ein System, das endlich dazu passt, wie modernes Wohlbefinden gelebt wird. Ganz gleich, ob es in einer Klinik, einem Spa, einer Hotelsuite oder einer Ecke für mehr Langlebigkeit zu Hause aufgestellt wird, dieses Gerät wurde so konzipiert, dass es den Raum um es herum — und die Person, die davor steht — zur Geltung bringt.
Und das ist erst der Anfang. Mit der Weiterentwicklung der Forschung wird sich auch das Gerät weiterentwickeln. Wenn sich die Bedürfnisse der Benutzer ändern, ändern sich auch ihre Protokolle. Und in dem Maße, in dem sich die Welt der Langlebigkeit weiterentwickelt, werden wir auch weiterhin Technologien entwickeln, die diese Zukunft nicht nur möglich, sondern auch wunderbar zugänglich machen.

In der nächsten Ära der Rotlichttherapie geht es nicht um mehr Leistung.
Es geht um intelligenteres Licht, tiefere Wissenschaft und bessere Räume.
Mit der Pro Series 2.0 beginnt diese Ära jetzt.

We love to communicate and discuss. If you have any questions left on the product or company, book a free call to learn more or browse common questions

Termin sichern